Kodierstationen zum Salto Netzwerk hinzufügen
Überblick
Kodierstationen werden genutzt, um Medien auszulesen und Zutrittsrechte auf diese zu schreiben. Sie werden entweder über eine USB-, eine serielle oder über eine Ethernet-Verbindung mit dem System verbunden. Sie können im Salto Netzwerk zwei Arten von Ethernet-Kodierstationen zum System zufügen:
Sie müssen in den lokalen Einstellungen festlegen, wie Kodierstationen sich mit dem System verbinden. Beachten Sie, dass Sie Ethernet-Kodierstationen erst im Salto Netzwerk eine IP-Adresse zuweisen müssen, bevor Sie auf diese in den lokalen Einstellungen zugreifen können.
Sie können die Firmware von Kodierstationen aktualisieren, die über USB, Ethernet oder serielle Verbindung mit Ihrem lokalen PC verbunden sind. Wenn Sie Ihre Salto-Software aktualisieren, erhalten Sie dabei auch die aktuellste Firmware. Der technische Support von Salto wird bei Bedarf auch bestimmte Firmware-Updates empfehlen.
- Abschnitt Encoder-Optionen
Beide Arten von Salto Kodierstationen verfügen über einen Abschnitt Encoder-Optionen. Die folgende Tabelle zeigt die Optionen, die Sie in diesem Abschnitt auswählen können:
Option | Beschreibung |
---|---|
Automatischen Updatemodus aktivieren | In diesem Modus wird der Ethernet-Encoder alle Medien automatisch aktualisieren, die ihm präsentiert werden. Nach Auswahl dieser Option ist der Encoder dauerhaft belegt und kann nur noch Updates durchführen. Er kann in der Salto Software nicht mehr für die Zuweisung von Medien genutzt werden. Siehe Medien aktualisieren für weitere Informationen. |
Summer aktivieren | Wenn Sie den Summer aktivieren, erfolgt bei Benutzung des Encoder zusätzlich eine akustische Signalisierung. |
Aktiviere Dongle-Modus | Mit dieser Option können Sie den Online Ethernet Encoder im Dongle-Modus verwenden. Dieser Modus wird verwendet, um die Daten zu verschlüsseln, die drahtlos gesendet werden, bspw. für JustIN-Apps oder wenn ein Drittanbieter-Encoder verwendet wird. |
NCoder
NCoder
Führen Sie folgende Schritte aus, um einen NCoder hinzuzufügen:
Gehen Sie auf System > Salto Netzwerk. Das Salto Netzwerk wird angezeigt.
Klicken Sie auf Zufügen. Der Dialog zum Zufügen von Netzwerkgeräten wird angezeigt.
Wählen Sie im Auswahlfeld NCoder aus.
Klicken Sie auf OK. Der Info-Bildschirm NCoder wird angezeigt.
Info-Bildschirm 'NCoder'
Geben Sie der Kodierstation im entsprechenden Feld einen Namen.
Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung für den Encoder ein. Dort könnte zum Beispiel der Standort des Encoders vermerkt werden.
Wählen Sie bei Bedarf die passende Partition aus der Liste Partition aus. SiehePartitionen für weitere Informationen.
Beachten Sie, dass die Funktion Partitionen lizenzabhängig ist. Siehe Space registrieren und lizenzieren für weitere Informationen.
Geben Sie die Media Access Control (MAC) Adresse in das Feld MAC-Adresse ein. Dies finden Sie auf einem Aufkleber am Encoder.
Wählen Sie entweder die Option Netzwerkname (DHCP) oder IP-Adresse aus.
- Wenn Sie die Option Netzwerkname (DHCP) wählen, wird dem Encoder automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Für diese Option sind ein Dynamic-Host-Configuration-Protocol-Server(DHCP) und ein DNS erforderlich.
- Wenn Sie die Option IP-Adresse auswählen, müssen Sie im entsprechenden Feld eine statische IP-Adresse eingeben.
Aktiveren Sie bei Bedarf die Funktion Automatischer Updatemodus aktivieren. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie in der Tabelle unter Encoder-Optionen im Feld Ethernet Encoder.
Aktiveren Sie bei Bedarf die Funktion Summer aktivieren. Wenn Sie den Summer aktivieren, erfolgt bei Benutzung des Encoder zusätzlich eine akustische Signalisierung.
Aktivieren Sie bei Bedarf die Einstellung Aktiviere Dongle-Modus. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie in der Tabelle unter Encoder-Optionen im Feld Ethernet Encoder.
Legen Sie die passende Zeitzone im gleichnamigen Auswahlfeld fest. Das Auswahlfeld Zeitzone wird Ihnen nur angezeigt, wenn Sie in den allgemeinen Optionen die Funktion zur Nutzung mehrerer Zeitzonen aktiviert haben. Siehe Mehrere Zeitzonen verwenden und Zeitzonen für weitere Informationen.
Klicken Sie auf Speichern.
Encoder (Altgerät)
Encoder (Altgerät)
Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Encoder (Altgerät) hinzuzufügen:
Gehen Sie auf System > Salto Netzwerk. Das Salto Netzwerk wird angezeigt.
Klicken Sie auf Zufügen. Der Dialog zum Zufügen von Netzwerkgeräten wird angezeigt.
Wählen Sie im Auswahlfeld Encoder (Altgerät) aus.
Klicken Sie auf OK. Der Info-Bildschirm Encoder (Altgerät) wird angezeigt.
Info-Bildschirm 'Encoder (Altgerät)'
Geben Sie der Kodierstation im entsprechenden Feld einen Namen.
Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung für den Encoder ein. Dort könnte zum Beispiel der Standort des Encoders vermerkt werden.
Geben Sie im entsprechenden Feld eine IP-Adresse ein.
Wählen Sie bei Bedarf die passende Partition aus der Liste Partition aus. SiehePartitionen für weitere Informationen.
Beachten Sie, dass die Funktion Partitionen lizenzabhängig ist. Siehe Space registrieren und lizenzieren für weitere Informationen.
Aktiveren Sie bei Bedarf die Funktion Automatischer Updatemodus aktivieren. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie in der Tabelle unter Encoder-Optionen im Feld Ethernet Encoder.
Aktiveren Sie bei Bedarf die Funktion Summer aktivieren. Wenn Sie den Summer aktivieren, erfolgt bei Benutzung des Encoder zusätzlich eine akustische Signalisierung.
Aktivieren Sie bei Bedarf die Einstellung Aktiviere Dongle-Modus. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie in der Tabelle unter Encoder-Optionen im Feld Ethernet Encoder.
Legen Sie die passende Zeitzone im gleichnamigen Auswahlfeld fest. Das Auswahlfeld Zeitzone wird Ihnen nur angezeigt, wenn Sie in den allgemeinen Optionen die Funktion zur Nutzung mehrerer Zeitzonen aktiviert haben. Siehe Mehrere Zeitzonen verwenden und Zeitzonen für weitere Informationen.
Klicken Sie auf Speichern.