Space allgemeine Optionen, Registerkarte Benachrichtigungen
Übersicht
In diesem Reiter können Sie den Server so konfigurieren, dass er die System-E-Mails sendet. Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn Sie E-Mails senden möchten, wenn ein Alarm-Event ausgelöst wurde.
Zuerst müssen Sie den Haken bei Mail Server aktivieren setzen.
Reiter 'Benachrichtigungen'
Sobald die Einstellung aktiviert wurde, werden folgende Optionen angezeigt.
Server: konfigurieren Sie den Host des Mail-Servers, den Sie verwenden möchten.
Port: Wählen Sie den Port des Mailservers aus. Den zu verwenden Port können Ihnen Ihr E-Mail-Anbieter oder Mailserver-Administrator nennen. Beachten Sie, dass der angegebene Port, geöffnet sein muss und nicht von anderen Anwendungen verwendet wird. Weitere Informationen zur Auswahl des richtigen Ports für sichere Verbindungen finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung weiter unten.
Wenn der Mail-Server eine sichere Verbindung benötigt, müssen Sie Benötigt eine sichere Verbindung (SSL) aktivieren. Diese Option ermöglicht eine sichere Verbindung über den Befehl
STARTTLS. Dieser ist nicht kompatibel mit impliziten SSL/TLS-Verbindungen.Von E-Mail-Adresse: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, von der Sie die E-Mails senden möchten.
Absender Name (optional): Hier können Sie festlegen, welcher Name als Absender der E-Mail angezeigt werden soll.
Wenn der Mail-Server eine Anmeldung benötigt, müssen Sie den Haken bei Benötigt Anmeldung setzen. Nach Auswahl werden folgende Felder und Buttons aktiviert:
- Benutzername: der Benutzername, der für die Anmeldung am Mail-Server benötigt wird.
- Passwort: das Passwort des vorher angegeben Benutzernamens.
- Passwort bestätigen: Passwort erneut eingeben.
- Teste Mail-Server: Klicken Sie auf diesen Button, um zu prüfen ob der Mail-Server korrekt konfiguriert wurde.
Fehlerbehebung
Verbindungsprobleme, wenn "Benötigt eine sichere Verbindung (SSL)" aktiviert ist
Wenn Sie die Option Benötigt eine sichere Verbindung (SSL) aktivieren, versucht Space, die Verbindung mit dem Befehl STARTTLS auf eine sichere Verbindung hochzustufen. Dies ist als Explizites TLS bekannt.
Einige Mailserver sind möglicherweise so konfiguriert, dass sie einen bestimmten Port (oft Port 465) für Implizites TLS verwenden. Bei diesen wird die sichere Verbindung ohne einen STARTTLS-Befehl erwartet.
Der Mailclient in Space ist nicht mit implizitem TLS kompatibel. Wenn Ihr Mailserver für implizites TLS auf dem von Ihnen verwendeten Port konfiguriert ist, schlägt die Verbindung fehl.
Lösung:
- Konfigurieren Sie Space so, dass der Port verwendet wird, den Ihr Mailserver für
STARTTLS(Explizites TLS) vorgesehen hat. Dies ist normalerweise Port 587. - Wenden Sie sich an Ihren Mailserver-Administrator, um zu herauszufinden, welcher Port für
STARTTLSkonfiguriert ist.
TLS-Version
Beim Senden von E-Mails fungiert Space als Client, der sich mit Ihrem Mailserver verbindet. Die Version des Transport Layer Security (TLS)-Protokolls, die für diese Verbindung verwendet wird, hängt von den Versionen ab, die vom Betriebssystem unterstützt werden und aktiviert sind, auf dem der Space-Server installiert ist.
Um eine sichere Kommunikation mit Mailservern zu gewährleisten, empfehlen wir für ausgehende und eingehende E-Mail-Verbindungen die Verwendung von TLS 1.2 oder höher.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsprotokollen, die vom Space-Server für eingehende Verbindungen erzwungen werden, finden Sie im Abschnitt Systemanforderungen und Überlegungen.
Vertrauenswürdige Zertifikate
Damit eine sichere Verbindung hergestellt werden kann, muss der Computer, auf dem der Space-Server ausgeführt wird, der Zertifizierungsstelle (CA) vertrauen, die das Zertifikat Ihres Mailservers ausgestellt hat. Wenn die Zertifizierungsstelle nicht vertrauenswürdig ist (z. B. eine private Zertifizierungsstelle oder eine neue öffentliche Zertifizierungsstelle), müssen Sie möglicherweise das Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle im vertrauenswürdigen Zertifikatspeicher des Betriebssystems installieren.