Allgemeine häufig gestellte Fragen zu Space
Wie kann ich eine Salto Space Lizenz herunterladen, registrieren, installieren und aktivieren?
Space herunterladen und registrieren
Um eine Kopie von Space zu erhalten, müssen Sie diese zunächst erwerben und dabei die erforderlichen Lizenzoptionen auswählen. Sie müssen diese dann auf der dafür vorgesehenen Website Salto SoftwareArea registrieren, bevor Sie die erforderlichen Installationsdateien herunterladen können.
Weitere Informationen zum Registrieren und Herunterladen der Software finden Sie unter Space herunterladen.
Space installieren
Um Space zu installieren, müssen Sie zwei separate Installationsprozesse durchführen:
- ProAccess Space (einschließlich der Installation des Space-Dienstes und des ProAccess Space Configurators)
- lokale IO-Brücke (die Sie nach Abschluss der Installation aus der Space-Software herunterladen können)
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Installieren der Space-Komponenten.
Wie aktualisiere ich eine Salto Space Lizenz?
Falls Sie nach der Registrierung Änderungen an der Lizenz durchführen möchten, können Sie dafür Ihren Salto Ansprechpartner im Vertrieb kontaktieren. Sie können danach Ihre Installation aus der Space heraus aktualisieren, um die Lizenz-Änderungen zu übernehmen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Aktualisieren von Softwarelizenzen.
Was ist die lokale IO-Brücke, warum benötige ich sie und wie installiere ich sie?
Die lokale IO-Brücke ist ein Windows-Dienst. Sie ermöglicht die Nutzung von USB-Geräten in der Space, indem sie eine Verbindung zwischen dem USB-Gerät und Browser bereitstellt. Die lokale IO-Brücke muss auf jedem Client installiert werden, an dem Sie einen Encoder oder ein PPD über USB nutzen möchten.
Um die IO-Brücke installieren zu können, müssen Sie sich zunächst als Anwender mit Admin-Rechten in Space einloggen. Informationen zur Anmeldung in Space finden Sie unter Anmelden. Die passende Version der Local IO Bridge kann auf zwei Arten von Space aus installiert werden:
- Im Bildschirm Einstellungen
- Im Dialogfeld Info
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Installation der lokalen IO-Brücke.
Wie konfiguriere ich einen Encoder?
Sie können im Salto Netzwerk zwei Arten von Ethernet-Encodern zum System zufügen:
Sie müssen in den lokalen Einstellungen festlegen, wie Encoder sich mit dem System verbinden. Beachten Sie, dass Sie Ethernet-Encodern erst im Salto Netzwerk eine IP-Adresse zuweisen müssen, bevor Sie auf diese in den lokalen Einstellungen zugreifen können.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über Encoder.
Was ist der Unterschied zwischen 'Update sperren', 'Medium löschen' und 'Person Löschen'?
Update sperren
Nachdem Sie eine Person erstellt und konfiguriert haben, können Sie bei Bedarf verhindern, dass diese Ihre Anlage betritt, indem Sie das Update der Person sperren(= ihr Medium ungültig machen). So könnten Sie bspw. die Medien von Mitarbeitenden ungültig machen, solange diese im Urlaub sind. Wenn diese zurückkehren, können Sie das Update einfach wieder freigeben und die Medien so gültig machen(nachdem die Personen diese an einem Updatepunkt präsentiert haben).
Das Update sperren ist etwas anderes als das Löschen von Medien. Zum Beispiel könnten Sie ein Medium löschen, wenn eine Person dieses verloren hat. Siehe Medien löschen für weitere Informationen. In der Sperrliste werden gelöschte Medien hinterlegt. Gesperrte Personen werden nicht auf die Sperrliste gesetzt. Siehe Sperrliste für weitere Informationen.
Siehe auch den Abschnitt über das Sperren von Personen.
Medium löschen
Sie können Medien von Personen jederzeit löschen, bspw. wenn eines verloren gegangen ist. Dadurch können diese nicht länger für den Zutritt zur Anlage genutzt werden.
Wenn Sie ein gültiges Medium vor dessen Ablauf löschen, wird es standardmäßig auf die Sperrliste gesetzt. Siehe Sperrliste für weitere Informationen. Medien, die schon abgelaufen sind, werden bei Löschung nicht auf die Sperrliste gesetzt.
Löschen unterscheidet sich vom Leeren darin, dass beim Leeren alle Zutrittsdaten vom physischen Medium entfernt werden. Sie sollten das Medium löschen, wenn die betroffene Person keinen Zutritt mehr erhalten soll, ohne dass die Personen das physische Medium zurückgegeben hat. Wenn die Person das Medium zurückgegeben hat, sollten Sie das Medium eher leeren, um weiteren Zutritt zu verhindern, während Sie das Medium gleichzeitig für eine andere Person weiterverwenden können.
Siehe auch den Abschnitt über das Löschen von Medien.
Person löschen
Sie können Personen löschen, indem Sie diese in der Personen-Liste anhaken und dann auf Löschen klicken. Dies löscht die Person und entfernt Sie aus der Personen-Liste. Wenn die Person über ein Medium verfügt hat, wird dieses auch direkt gelöscht.
Personen können nicht gelöscht werden, solange ihr Update gesperrt ist. Das Update muss zuerst wieder freigegeben werden.
Siehe auch den Abschnitt über das Löschen von Personen.
Wie initialisiere ich eine Türkomponente mit einem PPD?
Wenn Sie neue Hardware, wie bspw. Türkomponenten erstmalig über ein PPD programmieren, erfolgt dies über den Menüpunkt TÜR-INIT. Bei der Initialisierung wird die Identität jeder Tür, wie durch die Einstellungen vorgegeben, von der Space-Software auf die einzelnen Geräte übertragen. Dabei werden Daten wie Zeitzonen, Kalender, automatische Öffnungsperioden, die Sperrliste sowie Uhrzeit und Datum übertragen. Es wird empfohlen, das PPD nach der Initialisierung der Geräte wieder mit dem PC zu verbinden, damit die Informationen in der Software aktualisiert werden und mit den Aktionen, die mit dem PPD durchgeführt wurden, auf dem neuesten Stand sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Geräte zu initialisieren:
- Load the PPD with the locking plan from Space.
- Vergessen Sie nicht, die Option TÜREN INITIALISIEREN im Abschnitt AKTIONEN auszuwählen.
- Connect the communication cable to the PPD.
- Turn the PPD on by pressing the C key. Then go to the INITIALIZE option by using the arrows.
- Press OK and see the first door in the displayed list.
- Make sure the displayed name belongs to the electronic device to initialize (an error could result in the device being fitted to the wrong doors and access being incorrectly set up in a building).
- Press the OK key and the CONNECT TO LOCK message will appear.
If the device has been working previously with a different database, the CLEAR button will have to be pressed at the same time the download (Initialization) from the PPD is done.
- Insert the cable into the electronic device. Hold it for several seconds while the data transfer is working. If the transmission finishes successfully, an INITIALIZED message displayed.
- Repeat this procedure for the rest of the devices, being careful to assign the correct door names to every set.
To find out which sets of electronic devices are still pending initialization, go to the LOCK LIST option in the PPD main menu where a list of doors to initialize will be shown.
- After the initialization is done, connect the PPD to the PC.
- Click on the software main menu icon CONNECT PPD.
- All data from the PPD will be uploaded to the software. Now the software will show the latest updated information about the devices, like battery status, doors requiring an update and the lock firmware.
If a door that is already in use is initialized, its audit trail will be deleted.
See also the section on PPDs in the Space user guide.
Wie aktualisiere ich Zutrittspunkte mittels PPD?
Sie müssen Offline-Türkomponenten aktualisieren, wenn Sie bestimmte Änderung an deren Konfiguration durchführen. Dies ist bspw. der Fall, wenn Sie Anti-Passback umschalten oder den Öffnungsmodus ändern. Sie können Türkomponenten, die aktualisiert werden müssen, auf dem PPD-Informationsbildschirm anzeigen, indem Sie ein PPD an den PC anschließen und System > PPD auswählen. Zutrittspunkte, die aktualisiert werden müssen, haben ein rotes Symbol Aktualisierung erforderlich links vom Namen.
Verbinden Sie nach Durchführung der Updates Ihr PPD mit dem PC, um die aktualisierten Daten an das System zu übertragen.
So aktualisieren Sie Türkomponenten:
Verbinden Sie das PPD mit dem PC.
Gehen Sie auf System > PPD. Der Info-Bildschirm PPD wird angezeigt.
Achten Sie darauf, dass die entsprechende Zeitzone in der Dropdown-Liste Zeitzone ausgewählt ist.
Setzen Sie den Haken bei den Zutrittspunkten die Sie aktualisieren möchten.
Klicken Sie auf Download. Der PPD-Fortschrittsbalken wird angezeigt.
Warten Sie bis die Übertragung durchgeführt wurde. Ein Pop-up wird angezeigt, das den erfolgreichen Abschluss des Updates bestätigt.
Klicken Sie auf OK.
Siehe auch den Abschnitt über das Aktualisieren von Türkomponenten im Space-Benutzerhandbuch.
Worin besteht der Unterschied zwischen Personen-Zeitplänen und Kalendern?
Personen-Zeitpläne beziehen sich auf Folgendes:
- Zeiträume, in denen Personen ihr Medium verwendet können. Sie unterscheiden sich von Zutrittspunkt-Zeitperioden, die sich eher auf Türen als auf Personen beziehen.
- Sie sind der Zeitraum, in dem eine Person eine bestimmte Tür oder einen bestimmten Bereich betreten kann.
- Wie bei Zutrittspunkt-Zeitperioden können Sie bis zu 1024 Einträge ändern.
Kalender beziehen sich hingegen auf Folgendes:
- Es handelt sich um vordefinierbare Tage (einschließlich Feiertage und Sondertage) für den Zutrittsplan der Anlage.
- Sie können für Personen oder für einzelne Zutrittspunkte festgelegt werden.
- Für Zutrittspunkte werden die Kalender verwendet, wenn sie in Verbindung mit einem zeitgesteuerten Modus (Office-Modus oder Mediengesteuert) betrieben werden, um die Tage zu definieren, an denen die Zeiträume angewendet werden.
- Diese Kalender werden auf Personen angewendet, die kein Ablaufdatum auf ihren Medien haben.
- Wenn er auf eine Person angewendet wird, definiert der Kalender, an welchen Tagen ihre Zutrittszeitzonen gelten.
- Es gibt 4 Kategorien für jeden Tag. Normal / Sonder 1 / Sonder 2 / Feiertage
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zu Personen-Zeitplänen und Kalendern.
Wie kann ich eine Notöffnung an Türen durchführen?
Sie können mittels PPD Notöffnungen durchführen, bspw. bei leeren Batterien oder Lesefehlern. Sie können Notöffnungen von Online-Türen auch mithilfe der Funktion Online-Überwachung durchführen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über Notöffnungen.
Eine andere Möglichkeit, Notöffnungen durchzuführen, besteht darin, die Türkomponente mit einem EPS100-Notstromgerät zu versorgen und ein gültiges Medium vorzulegen. Wenn Sie mit diesem Vorgang nicht vertraut sind, wenden Sie sich bitte an Ihren üblichen Salto-Tech-Support-Kontakt, bevor Sie ein EPS100-Notstromgerät verwenden.
Was sind Öffnungsmodi und wie unterscheiden sie sich von automatischen Änderungen?
Ein Öffnungsmodus ist eine Art von Verhalten, das auf eine elektronische Türkomponente oder einer Sammlung dieser angewendet werden kann. Öffnungsmodi können entweder rund um die Uhr auf die Türkomponente angewendet oder mithilfe der Zeitperioden geplant werden. Automatische Änderungen beziehen sich auf eine Funktion in Space, die es ermöglicht, dass eine Reihe verschiedener Öffnungsmodi automatisch wechseln und über verschiedene Zeiträume variieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zu Öffnungsmodi und automatischen Änderungen.
Wie kann ich Ereignisprotokolle von Offline-Zutrittspunkten abrufen?
Sie müssen ein PPD verwenden, um Ereignislistenvon Offline-Türen zu erfassen. Nach dem Auslesen können Sie die Daten in Space übertragen und anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Abrufen von Ereignislisten von Offline-Türen.
Wie funktioniert Salto Space bei einem Stromausfall?
Das intelligente Zutrittskontrollsystem Salto Space wurde entwickelt, um dank seiner einzigartigen kabellosen, vernetzten Architektur und des Salto Virtual Network-Backbones auch bei Stromausfällen einen sicheren, ununterbrochenen Zutritt zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Zutrittskontrollsystemen, die auf kontinuierliche Stromversorgung und Netzwerkverbindung angewiesen sind, verwendet Salto batteriebetriebene Türkomponenten und verschlüsselte Datenaustauschvorgänge über RFID-Medien und Personendaten. Wenn eine Person ihr Medium an eine Tür hält, validiert die Türkomponente die auf dem Medium gespeicherten Zutrittsrechte, und Aktualisierungen werden zurück darauf geschrieben. Dieses Data-on-Card-System bedeutet, dass keine Echtzeit-Netzwerkverbindung an den Türkomponenten erforderlich ist, die monatelang autonom mit Batteriestrom betrieben werden können.
Wichtige Vorteile bei einem Stromausfall:
- Keine Abhängigkeit von kabelgebundener Stromversorgung an Türen: Jede Türkomponente ist batteriebetrieben.
- Netzwerkunabhängige Funktionalität: Personen tragen aktualisierte Zutrittsberechtigungen auf ihren Medien.
- Die Ereignisdatenerfassung und -aktualisierungen werden synchronisiert, wenn Personen später Online-Lesern oder -Updater verwenden.
- Die dezentrale Infrastruktur und das ausfallsichere Design von Salto Space stellen sicher, dass Zutrittsberechtigungen, Sicherheitsprotokolle und Türvorgänge auch im Falle eines systemweiten Stromausfalls weiterhin ausgeführt werden.
- In Hotelanlagen können Sie weiterhin Zimmer-Medien an Gäste ausgeben, ohne die Software oder den Encoder zu benötigen, indem Sie die Funktion für Ersatzmedien verwenden.
- Wie kann ich eine Salto Space Lizenz herunterladen, registrieren, installieren und aktivieren?
- Wie aktualisiere ich eine Salto Space Lizenz?
- Was ist die lokale IO-Brücke, warum benötige ich sie und wie installiere ich sie?
- Wie konfiguriere ich einen Encoder?
- Was ist der Unterschied zwischen 'Update sperren', 'Medium löschen' und 'Person Löschen'?
- Wie initialisiere ich eine Türkomponente mit einem PPD?
- Wie aktualisiere ich Zutrittspunkte mittels PPD?
- Worin besteht der Unterschied zwischen Personen-Zeitplänen und Kalendern?
- Wie kann ich eine Notöffnung an Türen durchführen?
- Was sind Öffnungsmodi und wie unterscheiden sie sich von automatischen Änderungen?
- Wie kann ich Ereignisprotokolle von Offline-Zutrittspunkten abrufen?
- Wie funktioniert Salto Space bei einem Stromausfall?