Einige der technischen Inhalte auf dieser Seite sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Anforderungen und Überlegungen zur Installation von XS4 Sense In Bearbeitung

Einführung

Dieser Abschnitt enthält technische Informationen bezüglich der Aspekte der Installation der Software 'Salto XS4 Sense' ('XS4 Sense' im Folgenden), wie z. B. Systemanforderungen, Konnektivitätsüberlegungen usw. Er richtet sich an fortgeschrittene Benutzer, wie Salto Fachpartner in Zusammenarbeit mit IT-Teams, die sich mit dem Software-Installationsprozess befassen.

Sie sollten diesen Abschnitt des Benutzerhandbuchs lesen, bevor Sie mit der Installation von XS4 Sense beginnen.

Überblick

XS4 Sense ist eine von Salto entwickelte und produzierte Steuerungssoftware zur Verwaltung von Hotelzimmern und Büroräumen. Sie kann auch in militärischen Unterkünften, Studentenwohnheimen oder anderen Umgebungen eingesetzt werden, in denen die Steuerung von elektrischen Verbrauchern und Klimaanlagen von der Anwesenheit von Gästen abhängt. Durch die Raum-Controller überwacht und misst das System den Energieverbrauch und löst spezielle Energiesparfunktionen aus. Mit der integrierten Software-Schnittstelle kann XS4 Sense im Online-Modus konfiguriert werden. So können Sie die Möglichkeiten der Plattform voll ausschöpfen.

Im nachstehenden Diagramm ist ein grundlegendes Schema des XSS4 Sense Systems dargestellt, in dem die folgenden Hauptkomponenten zu sehen sind: der XS4 Sense Server, die Client-Computer, sowie die XS4 Sense Controller, XS4 Sense Sensoren und elektronische Türkomponenten.

Systemübersicht

Diagramm Salto KomponentenVereinfachtes Schema von XS4 Sense.

Symbole der Netzwerkkomponenten

SymbolBeschreibung
XS4 Sense Cloud
XS4 Sense Cloud
Der Cloud-Dienst ist der zentrale Knotenpunkt des gesamten Systems. Er sammelt alle Informationen aus den verschiedenen Projekten und ermöglicht es den Benutzern, den Gesamtsystemstatus von überall aus einzusehen und dessen Zustand zu überwachen. Darüber hinaus ermöglicht er den Anwendern den Energieverbrauch der Räume aufzuzeichnen.
XS4 Sense Server
XS4 Sense Server
Enthält den XS4 Sense Dienst und die SQL-Datenbank (SQL DB). Verwaltet und steuert in Echtzeit alle Salto Online-Geräte, wie zum Beispiel Online-Türen, die funkvernetzt (RF) betrieben werden. Verarbeitet auch Anfragen von XS4 Sense Clients.
XS4 Sense Mobile App
XS4 Sense Mobile App
Die XS4 Sense Anwendung ermöglicht die Systeminbetriebnahme sowie die vollständige Steuerung und Überwachung. Zu den verfügbaren Funktionen gehören die Messung des Energieverbrauchs für das gesamte System oder pro Zimmer, die Anzeige des Zimmerstatus sowie die Anzeige von Diagnosezuständen und Alarmen.
Space Client
Space Client
Auf diesen laufen Client-Anwendungen, wie zum Beispiel Space und die lokale IO-Brücke.
Encoder
Encoder
Encoder sind externe Geräte, die die Zutrittsdaten auf physischen Medien (Schlüssel) lesen und aktualisieren, sowie Zutrittsrechte auf diese schreiben. Kodierstationen können per USB oder Ethernet verbunden werden.
Controller
XS4 Sense Controller
Steuert, misst und überwacht Verbraucher in Zimmern sowie den Status von Fenstern und Türen. Es misst die angeschlossenen elektrischen Lasten und verwaltet das HLK-System über Relais, potenzialfreie Kontakte, IR-Befehle und die BACnet-Schnittstelle. Verwaltet vom XS4 Sense Server, können diese Geräte online oder offline sein.
Funk#Multisensor
**XS4 Sense Funk-Multisensor **
Erkennt Bewegungen mithilfe der PIR-Technologie und überwacht die Umgebungsbedingungen durch Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Verwaltet das HLK-System über drei Infrarotsender mit 360°-Abdeckung und gewährleistet so eine präzise und zuverlässige Steuerung.
Funk#Tür/Kontakt
XS4 Sense Funk-Tür-/Fensterkontakt
Erfasst Ereignisse zu Tür- und Fensteröffnungen und ermöglicht die Deaktivierung der Klimaanlage, wenn ein Fenster geöffnet ist. Löst auch die Sequenzen zur Deaktivierung von In-Room-Services in Abstimmung mit dem Multisensor aus.
Elektronische Türkomponente
**Elektronische Türkomponente *
Gewährt oder verweigert den Zutritt, abhängig von den Berechtigungen der präsentierten Medien. Diese Geräte können online oder offline und batteriebetrieben sein. Batteriebetriebene BLUEnet-fähige Türkomponenten sind mit einer Technologie ausgestattet, die diese online-fähig macht. Wenn diese Türkomponenten jedoch nicht mit einem Netzwerkgerät verbunden sind, müssen sie mittels PPD aktualisiert werden. Diese Türkomponenten werden als "Standalone" bezeichnet.
inRoomNode
inRoomNode
Beim Anschluss an den Controller ermöglicht das Gerät den Betrieb elektronische Türkomponenten im Online-Modus. Der Controller empfängt auch detaillierte Informationen über den Türstatus, einschließlich darüber, wer sie von außen geöffnet hat, Tür-offen-Warnmeldungen und den Zustand der 'Bitte nicht stören'-Funktion.

Wichtiger Hinweis: Alle Controller öffnen einen TCP-Port bei 500000, um mit dem XS4 Sense Server zu kommunizieren, siehe auch Kommunikationsports und Konnektivitätsüberlegungen.

Die folgenden Abschnitte erläutern detailliert die Hardwareanforderungen und Sicherheitsüberlegungen, die bei der Installation von XS4 Sense auf dem XS4 Sense Server und den Clients zu beachten sind.

Anforderungen an die Netzwerkverbindung

Die Netzwerkanforderungen für XS4 Sense sind wie folgt:

  • XS4 Sense kommuniziert über WLAN mit dem XS4 Sense Server und der Mobile App. Der Controller unterstützt die Sicherheitsstandards WPA2 und WPA3 mit 802.11 b/g/n bei 2,4 GHz. Es wird dringend empfohlen, eine dedizierte WLAN-SSID für die Controller zu verwenden. Der gesamte Verkehr muss markiert und direkt zum XS4 Sense Server geleitet werden.

  • Controller sind standardmäßig auf DHCP eingestellt. Die Netzwerkkonfiguration kann über die Mobile App geändert werden. Wenn DHCP aktiviert ist, fordern Controller eine IP-Adresse, ein Gateway und DNS vom Netzwerk an.

  • Die XS4 Sense Mobile App muss den XS4 Sense Server erreichen, um die Kommunikation herzustellen, das System zu verwalten und zu überwachen.

Es ist wichtig, die WLAN-Signalstärke zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die XS4 Sense Controller mit dem XS4 Sense Server über eine stabile und saubere Verbindung kommunizieren können. Ein gutes Signal gilt bis zu -65 dBm.

XS4 Sense Server

Der XS4 Sense Server ist das Herzstück des Systems, da er sowohl den XS4 Sense Service als auch die XS4 Sense LocalDB hostet.

Die XS4 Sense LocalDB speichert alle Daten die bei Installation und Betrieb des XS4 Sense Steuerungssystems anfallen, einschließlich Zimmerkonfigurationen, Ereignislisten, Energieverbrauchsdaten und mehr.

The XS4 Sense Service is a Windows NT service developed on the [dotnet platform]. Er ermöglicht zwei wichtige Funktionen:

  • Echtzeit-Ereignissteuerung durch Verwaltung und Überwachung von Online XS4 Sense Geräten, wie Zimmer-Controllern, Multisensoren und Tür-/Fensterkontakten.

  • Bearbeitung und Verarbeitung von Anfragen von XS4 Sense Clients und Drittanbieter-Integratoren.

Hardware- und Systemanforderungen

Die Hardware- und Systemanforderungen für den XS4 Sense Server sind wie folgt:

  • Unterstützte Betriebssysteme: Microsoft Windows 10, 11, Server 2016 oder höher. Es werden sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen unterstützt.

  • Minimale Hardware: Sie hängt hauptsächlich von der Anzahl der XS4 Sense Controller ab, die von der XS4 Sense Software verwaltet werden, als Faustregel gilt:

    • Installationen mit weniger als 150 Controllern: Eine dedizierte Maschine mit mindestens vier 2.5 GHz-CPUs und 16 GB RAM ist erforderlich.
    • Installationen mit mehr als 151 bis 450 Controllern: Eine dedizierte Maschine mit mindestens sechs 2.5 GHz CPUs und 32 GB RAM ist erforderlich.
    • Installationen mit mehr als 450 bis 999 Controllern: Eine dedizierte Maschine mit mindestens zwölf 2.5 GHz CPUs und 64 GB RAM ist erforderlich.

Darüber hinaus wird ein 1024×768 High-Color 32-Bit-Display zum Arbeiten mit der GUI-Webanwendung über Browser empfohlen.

  • .NET 6.0 ASP.NET und Desktop Runtime (wird standardmäßig durch das XS4 Sense Installationsprogramm installiert).
  • Der benötigte Festplattenspeicher hängt von der Größe des Schließplans und der Bereinigungsrichtlinie ab. Mindestens 250 GB werden empfohlen.
  • Eine oder mehrere Netzwerkkarten (Network Interface Cards) mit Geschwindigkeiten von 10/100/1000 sind erforderlich, abhängig von den Netzwerkkonfigurationsanforderungen des Hostings.
  • Namensauflösung (DNS): Sense verwendet für die Kommunikation zwischen Geräten Namen statt fester IP-Adressen. In dieser Hinsicht wird zur korrekten Auflösung von Maschinennamen in die zugehörige IP-Adresse ein Systemnamensauflöser (wie z. B. ein Domain Name System oder DNS) benötigt.
  • Datum und Uhrzeit des Servers müssen korrekt konfiguriert sein, bevor die XS4 Sense Software gestartet wird. Andernfalls könnte die Leistung der Online-Geräte negativ beeinflusst werden.
  • Der PC/Server sollte an einem sicheren Ort mit ausreichender Kühlung aufgestellt werden. Der PC/Server sollte monatlich gesichert werden. Der PC/Server sollte auf Sicherheitslücken überwacht und bei Bedarf gepatcht werden.

Überlegungen zu virtuellen Maschinen

Prinzipiell können der XS4 Sense Dienst und seine weiteren Dienste auf virtuellen Maschinen installiert und ausgeführt werden. Dabei müssen aber folgende wichtige Punkte berücksichtigt werden:

  • Stellen Sie sicher, dass genügend CPU- und RAM-Ressourcen zugewiesen sind. Unzureichende Ressourcen verursachen Latenz, die sich negativ auf die Interaktionen zwischen den XS4 Sense Diensten und den Online-Raum-Controllern und -Endbenutzern auswirkt
  • In case your host machine is equipped with more than one physical NIC (network interface controller), make sure that all the IP traffic from/to the Space software flows through the same physical NIC (otherwise you may have communication issues with online devices).
  • Falls Kommunikationsprobleme zwischen dem XS4 Sense Server und den XS4 Sense Controllern auftreten und Sie Windows Server 2012 R2 verwenden, kann es helfen die VMQ (Virtual Machine Queue) Funktion auf NICs zu deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://docs.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/networking/poor-network-performance-hyper-v-host-vm

Kommunikations-Ports und Konnektivitätsüberlegungen

Der XS4-Sense Dienst ist keine isolierte Software. Ganz im Gegenteil: Der XS4 Sense Dienst öffnet mehrere Ports für Drittanbieter-Systeme, die Zutrittskontrollressourcen und -Dienste abfragen müssen (bspw. Hotel PMS). Umgekehrt gilt dies auch: Der XS4 Sense Dienst kann Verbindungen zu Systemen von Drittanbietern herstellen, um bestimmte Daten oder Dienste von diesen zu beziehen (z. B. die Salto XS4 Sense Cloud).

Das untenstehende Diagramm zeigt alle vom XS4 Sense Dienst verwalteten Kommunikations-Ports. Bei TCP/IP-Ports symbolisiert der Pfeil den Listening-Port, zu dem eine Verbindung hergestellt wird.

Wichtig: Bitte beachten Sie Folgendes: Bei allen im Diagramm genannten TCP/IP-Portnummern handelt es sich um Standardwerte, die Sie bei Bedarf anpassen können. Die genannten TCP-Ports TCP 5555 und 50000 sind fest vorgegebene Ports, die nicht geändert werden können. Diese werden von XS4 Sense Controllern und anderen Diensten geöffnet.

Die folgende Tabelle listet alle möglichen Kommunikations-Ports (inkl. Standardwert) auf, die vom XS4 Sense Dienst, abhängig vom Integrationstyp, verwendet werden können.

Konnektivitätsschema für XS4 Sense

Konnektivitätsschema für den XS4 Sense DienstKonnektivitätsschema für den XS4 Sense Dienst – alle angegebenen Werte für die TCP/IP-Ports sind per Software konfigurierbar.

Ports und Verbindungen von und zum XS4 Sense Dienst

Art des Systems mit dem kommuniziert wirdTyp, Protokoll und Konfiguration des PortsBeschreibung
Datenbankverwaltungssystem (SQLite)- Interne KommunikationDie Kommunikation ist direkt und nativ: Der Dienst öffnet die SQLite-Datei und verwendet SQL-Abfragen, um Daten nahtlos zu lesen und zu schreiben.
Salto XS4 Sense Controller- TCP/IP-Port.
- Proprietäres Protokoll.
- Standardwert 50.000.
Die XS4 Sense Software öffnet einen einzelnen TCP-Port, um mit allen Controllern zu kommunizieren.
Mobile App und XS4 Sense Dienste
- TCP/IP-Port im Listening-Modus.

- Standardmäßig 5.555.
Dies ist der Endpunkt des integrierten Servers. Er ermöglicht dem lokalen Dienst die Kommunikation mit der Cloud, die Schnittstelle mit internen Komponenten wie dem BAS-Dienst und dem Webhook-Dienst, sowie die Bereitstellung von Systemüberwachungsfunktionen für mobile Anwendungen.
BMS Systems (BACNet®)- TCP/IP-Port im Listening-Modus.
- Konfigurierbar über die Software.
- Standardmäßig 47.808.
Das System unterstützt zwei Konfigurationsmodi: BMS-Client und BMS-Server. Im Client-Modus stellt es sich BMS-Systemen zur Verfügung, sodass diese die konfigurierten Zustände lesen können. Im Server-Modus ermöglicht es die Steuerung von Geräten, z. B. eines VRV-Systems.

Einige wichtige Überlegungen zur Konnektivität:

  • Stellen Sie sicher, dass die MS-Windows Firewall oder Programme wie Antivirus, den XS4 Sense Dienst nicht blockieren. Fügen Sie bei Bedarf Ausnahmen in der Windows-Firewall hinzu, um die Blockierung des Sense Dienstes zu vermeiden.
  • Einige Firewalls sind so konfiguriert, dass sie TCP/IP-Verbindungen mit einer langen Inaktivitätsdauer automatisch beenden. Dies kann zu Kommunikationsproblemen innerhalb des Systems führen. Um Kommunikationsprobleme zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die vorhandene Firewall TCP/IP-Verbindungen nicht automatisch beendet, wenn die Inaktivität für alle WebSocket-Verbindungen kürzer als 10 Minuten ist.

XS4 Sense wurde nur für LAN-Umgebungen entwickelt. Achten Sie darauf, XS4 Sense nicht direkt im Internet erreichbar zu machen. Beim Internet handelt es sich um keine sichere Umgebung, in der die Software Sicherheitsrisiken, wie bspw. DoS-Angriffen (denial of service) ausgesetzt sein kann. Sie sollten die Software in einer sicheren Netzwerkumgebung betreiben, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Wenn Sie aus der Ferne über das Internet auf den XS4 Sense Dienst zugreifen müssen, verwenden Sie ein VPN.

Überlegungen zu Berechtigungen

Im Folgenden erfahren Sie, welche Berechtigungen die XS4 Sense Software benötigt, um arbeiten zu können:

  • Das Windows-Konto, unter dem der XS4 Sense-Dienst ausgeführt wird (im Folgenden als XS4 Sense-Konto bezeichnet), benötigt Vollzugriff auf den vom Installationsprogramm verwendeten Ordner.

  • Das XS4 Sense-Konto benötigt Vollzugriff auf den Sense-Installationsordner und die darunter liegenden Ordner (standardmäßig C:\SALTO\XS4 Sense\..). Darüber hinaus muss jeder andere Arbeitsordner (bspw. zum Exportieren oder Importieren von Dateien) ebenfalls zugänglich sein.

Die gute Nachricht ist, dass das Setup-Programm alle oben genannten Einstellungen standardmäßig für Sie vornimmt. Beachten Sie, dass Admin-Rechte erforderlich sind, um die Installation zu starten.

Beachten Sie jedoch, dass Sie dem Sense-Dienst manuell Berechtigungen für alle oben genannten Ressourcen erteilen müssen, falls Sie das Windows-Konto des Sense-Dienstes ändern. Das betrifft zum Beispiel die XS4 Sense Ordner.

Weitere Sicherheitsaspekte, die Sie beachten sollten, sind:

  • Es wird empfohlen, ein passwortloses Konto zu verwenden, zum Beispiel integrierte Konten, wie "Network Service". Andernfalls funktioniert der XS4 Sense Dienst nach Ablauf des Passworts nicht mehr.

Bewährte Sicherheitspraktiken

Um ein sicheres System zu erhalten, sollten Sie die folgenden bewährten Maßnahmen befolgen:

  • Stellen Sie sicher, dass die Betriebssysteme auf Ihrem Server und den Clients immer auf dem aktuellsten Stand sind und über die aktuellsten Sicherheitspatches verfügen. Selbstverständlich sollten Sie keine veralteten Windows-Betriebssysteme verwenden, für die der Hersteller keinen Support mehr anbietet.
  • Verwenden Sie ein Windows-Konto mit niedrigen Berechtigungen, um den XS4 Sense Dienst auszuführen. Beispielsweise NT SERVICE oder besser NT SERVICE\XS4 Sense Service (standardmäßig durch Setup konfiguriert).
  • Halten Sie die XS4 Sense LocalDB isoliert, indem Sie keinem anderen Benutzer die Zugriffsberechtigungen darauf erteilen. Nur der XS4 Sense Dienst und Systemadministratoren sollten Zugriff auf die LocalDB haben.
  • Sichern Sie regelmäßig den XS4 Sense Ordner (mindestens täglich). Dies ist wesentlich für Notfallwiederherstellung, Geschäftskontinuität und Informationssicherheit. Es wird dringend empfohlen, die Kopien an einem anderen Ort zu speichern.
  • Setzen Sie XS4 Sense nicht direkt dem Internet aus. Wie Sie wissen, ist das Internet keine vollkommen sichere Umgebung und kann die Software potenziellen Sicherheitsrisiken aussetzen. Daher sollten Sie die Software innerhalb einer sicheren Netzwerkumgebung betreiben, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Wenn Sie von außerhalb auf Sense zugreifen müssen, sollten Sie dafür ein VPN nutzen.

Salto Systems, S. L. verwendet Datenspeicher- und -abrufgeräte von Drittanbietern, um ein sicheres Surfen zu ermöglichen und ein besseres Verständnis darüber zu gewinnen, wie Benutzer mit der Website interagieren, um unsere Dienste zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ klicken, oder deren Verwendung ablehnen, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookies ablehnen“ klicken. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Cookie-Richtlinie