Einführung in den XS4 Sense BACNet Integrationsmodus Server
Durch die Funktionalität des GRMS BACnet Integration-Servers können alle vom XS4 Sense System verwalteten Daten verfügbar gemacht werden, damit ein externes BMS die von den XS4 Sense Geräten erzeugten Informationen auslesen kann. Dies ermöglicht dem BMS, Wartungs-Dashboards zu verwalten, Steuerungslogiken für die zentrale HLK-Anlage zu definieren (z. B. die Aktivierung der Brauchwarmwasserbereitung auf einer Etage, wenn sich Räume im Check-in-Status befinden), eine belegungsbasierte Automatisierung entsprechend der Anwesenheit von Gästen einzurichten, Raumtemperaturen zu überwachen, den Echtzeit-Energieverbrauch jedes Raums anzuzeigen und Batteriestände von Geräten zu prüfen sowie deren Verbindungsstatus zu erkennen.
Überblick
Der Datenexport über BACnet/IP-Netzwerke ist in die Anwendung GREMSServer.exe eingebettet. Das System verwendet standardmäßig den BAC7-Port (UDP 47815) für die Kommunikation. Die Geräte-ID ist standardmäßig auf 12345 eingestellt. Diese Konfiguration ist vordefiniert und kann nicht geändert werden. Alle vom System verwalteten und in der Protokolldatei aufgezeichneten Daten können sichtbar gemacht werden.
Konnektivitätsschema für den XS4 Sense BACNet Server-Modus.
Einstellungen der exportierbaren Variablen
Um das System zu konfigurieren, bearbeiten Sie die Datei C:\SALTO\XS4 Sense\Server\Settings\bacnetServerConfig.json. Diese enthält die Struktur zur Festlegung der Variablen, die exportiert werden sollen sowie ihre Beziehung zur Raumnummer.
Wenn Sie die Datei geändert haben, müssen Sie den Dienst GRMS Server 5555 neu starten. Erst danach werden die neuen Einstellungen geladen.
[
{ "roomNo": "2001", "register": "0/0/22", "bacnetInstanceType": "OBJECT_ANALOG_INPUT" },
{ "roomNo": "2001", "register": "0/0/23", "bacnetInstanceType": "OBJECT_ANALOG_INPUT" },
{ "roomNo": "2001", "register": "0/0/24", "bacnetInstanceType": "OBJECT_ANALOG_INPUT" }
]| Felder | Beschreibung |
|---|---|
| roomNo | Stellt die beteiligten Räume dar. Es ist wichtig, die Raumnummer so zu verwenden, wie sie in der Erstkonfiguration festgelegt wurde. |
| register | Die Registrierung, die für den Abruf der Daten benötigt wird, die exportiert werden sollen. Die Details der verfügbaren Register finden Sie im Abschnitt Register. |
| bacnetInstanceType | Legt den Variablentyp fest, der für den Datenaustausch verwendet wird. Das System unterstützt die folgenden Typen: 0: OBJECT_ANALOG_INPUT 3:OBJECT_BINARY_INPUT 13:OBJECT_MULTI_STATE_INPUT1: OBJECT_ANALOG_OUTPUT 4:OBJECT_BINARY_OUTPUT 14:OBJECT_MULTI_STATE_OUTPUT |
Bacnet Instance ID wird nicht in der Konfigurationsdatei festgelegt. Die Instanz-ID wird aus dem Primärschlüssel der Register eindeutig generiert.
Fehlerbehebung
Um die Richtigkeit der Konfiguration und die Sichtbarkeit der Variablen zu überprüfen, können Sie YABE oder ein anderes geeignetes Werkzeug verwenden.
Das obige Bild zeigt ein Beispiel für Daten, die vom Gerät 2001 exportiert wurden