Controller-Logik
In diesem Abschnitt werden die Logiken beschrieben, die vom Controller zur Verwaltung von Räumen verwendet werden. Diese Logiken können über die jeweiligen Konfigurationsmenüs geändert werden.
Raumstatus
| Begriffe | Beschreibung |
|---|---|
| Belegungserkennung | Dauer zwischen Ereignis 'Tür geschlossen' bis zur Festlegung des Raums als unbesetzt. |
| Belegt | In diesen Status wechselt der Controller, wenn ein Multisensor Bewegung erkennt oder wenn eine Türöffnung erfasst wird. |
| Vorläufig belegt | Dauer zwischen dem Ereignis 'Tür geschlossen' und der Aktivierung des Status 'Vorläufig unbelegt'. In diesem Zeitraum führt der Controller keine Energiespar-Aktion durch. |
| Vorläufig unbelegt | In diesem Zustand wechselt der Controller, nachdem er die erste Energiespar-Aktion durchgeführt hat. |
| Unbelegt | In diesen Status wechselt der Controller, wenn ein Multisensor keine Bewegung erkennt oder wenn keine Türöffnung erfasst wird. |
Raumlogiken
| Logiken | Beschreibung |
|---|---|
| Belegung | Der XS4 Sense Controller wechselt in den Modus Belegt, wenn der Multisensor eine Bewegung erkennt oder wenn eine der konfigurierten Türquellen, wie z. B. BLE-Sensor, digitaler Eingang oder inRoomNode, eine Türöffnung meldet. Der Übergang zum Modus Unbelegt erfolgt schrittweise gemäß einer zeitgesteuerten Logik. Nachdem die Tür geschlossen wurde, beginnt ein Ausgangsprozess, der insgesamt 10 Minuten dauert (definiert in der Belegungserkennung). Dieser ist in zwei Phasen unterteilt. In den ersten 3 Minuten (definiert in der Vorläufigen Belegungserkennung) wird keine Aktion ausgeführt. Nach dieser Zeit wechselt der Controller in den Modus Vorläufig unbelegt und wendet die Aktionen an, die in den Relais definiert sind. Am Ende der verbleibenden 7 Minuten wechselt der Controller automatisch in den Modus Unbelegt und führt die Einstellungen aus, die in den Relais definiert sind. Wenn der Multisensor während einer beliebigen Phase Bewegung erkennt oder die Türquelle eine Öffnung meldet, wird der Ausgangsprozess unterbrochen. Der Controller kehrt dann in den Modus Belegt zurück. |
| Fenster/Balkon | Standardmäßig verwenden XS4 Sense Controller Relais 1, um das HLK-System zu steuern. Wenn eine Fensteröffnung erfasst wird, startet der Controller einen 30 Sekunden Countdown. Nach Ablauf des Countdowns wird Relais 1 abgeschaltet. Wenn das Fenster geschlossen wird, schaltet das System Relais 1 wieder ein. Sie können dieses Verhalten unter Relais anpassen. |
| BLE-Gerät abwesend | Der XS4 Sense Controller verwaltet den Abwesenheitsmodus. Dieser überwacht, ob BLE-Geräte verbunden und aktiv sind. Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der Controller nach Ablauf der voreingestellten Zeit von 15 Minuten kein Signal von einem zuvor gekoppelten Sensor empfängt. Anschließend kennzeichnet es den Sensor mit einem Alarmzustand und markiert ihn als verloren. Als letzte Aktion setzt der Controller den Status von verlorenen Tür- oder Fensterkontakten, auf den Zustand 'geschlossen'. Wenn der Controller einen Multisensor verliert, überträgt er ein Bewegungsereignis, und versetzt sich dadurch in den Modus 'Belegt', falls er dies vorher noch nicht war. Die Dauer der Abwesenheitszeit kann durch Aktivieren des Menüs Expertenmodus konfiguriert werden. |
| (ESS) Ereignis zu Energiespar-Sitzungen | Eine Energiespar-Sitzung (ESS) ist ein Datenprotokoll, das die Analyse des tatsächlichen und eingesparten Energieverbrauchs von Räumen ermöglicht und so die erzielten Energieeinsparungen ermittelt. Ein ESS wird automatisch gestartet, wenn der Controller vom Zustand Vorläufig unbelegt in den nächsten Belegt-Zustand übergeht und dabei den Zustand Unbelegt durchläuft. Während des gesamten Betriebs zeichnet das XS4 Sense-System kontinuierlich Daten zum Energieverbrauch auf und speichert insbesondere die aktuelle Leistungsaufnahme. Diese Daten werden an den Appliance Server gesendet, der sie wiederum an die Cloud weiterleitet. |
| Prüfung auf falsche Belegung | Die Logik gewährleistet den korrekten Umgang mit dem Status der Raumbelegung. Diese Sicherheitsvorkehrung verhindert, dass sich ein Raum für längere Zeit im Belegt-Modus befindet. Nach Ablauf der festgelegten Zeit seit dem letzten vom Multisensor erkannten Bewegungsereignis, schaltet das System den Raum automatisch in den Modus Unbelegt um. Die Zeit wird im Parameter Prüfung auf falsche Anwesenheit festgelegt. |