Einige der technischen Inhalte auf dieser Seite sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Öffnungsmodi in Nebula Beta

Übersicht

Der Öffnungsmodus wird auf einem oder mehrere Zutrittspunkte angewendet und legt deren Verhalten fest. Öffnungsmodi können entweder Rund-um-die-Uhr oder mit einem benutzerdefinierten Zeitplan eingestellt werden. Öffnungsmodus-Zeitpläne ermöglichen es Ihnen, eine Reihe verschiedener Öffnungsmodi automatisch zu wechseln und über bestimmte definierbare Zeiträume zu variieren.

![Zutrittspunkt-Öffnungsmodus](images/access-point-opening-mode.png "Sie wenden den Öffnungsmodus des Zutrittspunkts im Abschnitt "Öffnungsmodus" der zugehörigen elektronischen Türkomponente an.")

Wenn Sie keinen benutzerdefinierten Modus auswählen, bleibt die Türkomponente im Standard- oder Werksmodus. Der Standardmodus kann je nach Art der Türkomponente variieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Standardmodus für Ihre Türkomponente gilt, sollten Sie sich an Ihren üblichen Salto-Ansprechpartner wenden.

Öffnungsmodus-Typen

Folgende Öffnungsmodi sind in Nebula verfügbar:

ÖffnungsmodusBeschreibung
Autolock (vormals Standard)Die Türkomponente lässt den Zutritt nur zu(sie kuppelt ein), wenn eine Person ein gültiges und berechtigtes Medium präsentiert. Sie verriegelt sich dann nach einer bestimmten Zeit automatisch. Diese Zeit hängt vom Modell der Türkomponente ab.
OfficeDie Türkomponente bleibt nach einer Öffnung eingekuppelt, wenn an dieser der Office-Modus aktiviert ist und wenn eine Person den Schlüssel mindestens fünf Sekunden vor den Leser hält. Wenn ein Zeitplan für den Office-Modus hinterlegt ist, schaltet die Türkomponente automatisch am Ende des Zeitplans wieder in den Standard-Modus um.
ToggleDer Zutrittspunkt kann durch jeden berechtigten Schlüssel in die Daueröffnung versetzt werden. Der nächste berechtigte Schlüssel beendet die Daueröffnung wieder. Die Daueröffnung wird mit jedem berechtigten Schlüssel umgeschaltet(Toggel-Modus).

Öffnungsmodus-Zeitpläne

Sie können Öffnungsmodi definieren, wenn Sie Zutrittspunkte und deren zugehörige Türkomponenten einrichten. Siehe Zutrittspunkte erstellen für weitere Informationen.

Gehen Sie auf Einstellungen > Öffnungsmodus-Zeitpläne um diese beim Anlegen von Türen in der Auswahlbox für Öffnungsmodi angezeigt zu bekommen. Wählen Sie Weiter.

Öffnungsmodi erstellenÖffnungsmodus-Zeitpläne ermöglichen es Ihnen, eine Reihe verschiedener Öffnungsmodi automatisch zu wechseln und über bestimmte definierbare Zeiträume zu variieren

Vier Parameter definieren die Zeiträume in den Öffnungsmodus-Zeitplänen: Startzeit, Endzeit, der oder die Wochentage und der spezifische Öffnungsmodus. Sie können festlegen, wann welcher Öffnungsmodus greifen soll, indem Sie entweder die Wochentage und Zeiten im Raster festlegen oder indem Sie auf den Neu-Button klicken.

Zum Beispiel könnte der Öffnungsmodus eines Zutrittspunkts wie folgt festgelegt werden:

  • 00:00 bis 08:00 - Office
  • 08:00 bis 18:00 - Mediengesteuert
  • 18:00 bis 00:00 Uhr - Autolock (ehemals Standard) - dieser Modus ist nicht aus dem Zeitplan wählbar

![Beispiel für einen Öffnungsmodus-Zeitplan](images/opening-mode-schedule-example.png "Um einen Öffnungsmodus-Zeitplan auf den Zutrittspunkt anzuwenden, wählen Sie ihn im Abschnitt "Zutrittspunkt" des Geräts aus.")

Weitere Überlegungen

  • Denken Sie daran Ihren Zeitplänen aussagekräftige Namen zu geben, damit Sie dieser wiederfinden, wenn Sie sie zuweisen wollen.
  • Sie können nicht mehr als 4 Zeiträume pro Tag zu einem Öffnungsmodus-Zeitplan hinzufügen.
  • Jeder Zeitraum muss mindestens 10 Minuten lang sein.
  • Die Zeiträume in den Öffnungsmodus-Zeitplänen dürfen sich mit keinen Zeiträumen des selben Zeitplans überschneiden.
  • Ein Zeitraum kann maximal 24 Stunden dauern und nur natürliche Tage(von 00:00 bis 24:00) abdecken. Wenn Sie bspw. einen Zeitraum anlegen wollen, der zwei aufeinander folgende Tage abdeckt, müssen Sie dafür zwei separate Zeiträume im selben Zeitplan erstellen.

Salto Systems, S. L. verwendet Datenspeicher- und -abrufgeräte von Drittanbietern, um ein sicheres Surfen zu ermöglichen und ein besseres Verständnis darüber zu gewinnen, wie Benutzer mit der Website interagieren, um unsere Dienste zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ klicken, oder deren Verwendung ablehnen, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookies ablehnen“ klicken. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Cookie-Richtlinie